
Ich bin Jan Brecke,
Leiter des Zentrums für gute Führung.
Als Coach habe ich bisher über 700 Führungskräfte aus mehr als 100 Organisationen individuell gecoacht und als Trainer und Moderator über 1000 Workshops und Trainings zu Leadership Skills, Teamkohärenz, Kommunikation, Resilienz, Konflikt mit Zehntausenden von Teilnehmern durchgeführt.
Zentrum für gute Führung.
Das Zentrum für gute Führung habe ich aus der Überzeugung gegründet, dass Führung der entscheidende Hebel für wirksame und werteorientierte Veränderung in Organisationen ist – und um gemeinsam mit meinem erfahrenen Beraterteam Räume zu gestalten, in denen Führung neu gedacht, klar ausgerichtet und nachhaltig verankert werden kann.
Find the English version of the Introduction to the Zentrum für gute Führung below.
Singularity Leadership.
In eine Ära von Künstlicher Intelligenz, Robotik, Big Data und disruptiven Entwicklungen auf der Grundlage digitaler Geschäftsmodelle stehen Unternehmen an der Schwelle zur Singularität – einem Wendepunkt, an dem bestehende Systeme in etwas völlig Neues übergehen. Dies wirft bedeutende Fragen auf, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft. Wie bewahren und praktizieren wir unsere Menschlichkeit, wenn KI schneller und genauer Entscheidungen trifft als wir selbst?

Wie gestalten wir Rahmenbedingungen für neue Formen der Zusammenarbeit? Welche Wege können Unternehmen einschlagen, um eine Kultur zu schaffen, die Traditionelles bewahrt und gleichzeitig Innovationen fördert? Welche Schritte müssen Unternehmen heute unternehmen, um die digitale Revolution erfolgreich zu durchlaufen? Die Antworten auf diese Fragen liefern Einblicke in mein Konzept der Singularity Leadership – denn die menschliche Dimension bleibt im Wettstreit mit Algorithmen bestehen!
Entdecke die Essenz dessen, was erfolgreiche Führungskräfte ausmacht! Gute Führung ist hochindividuell und zeichnet sich durch Authentizität, Empathie und Durchsetzungsfähigkeit aus. Eine wirksame Führungskraft zeigt auch ihre Verletzlichkeit, bietet Tiefe und Wärme, und stärkt die Widerstandsfähigkeit ihrer Teams.
Mein Lebensweg.
Verantwortungsvolle Führung erfordert Klarheit, Haltung und die Fähigkeit zur echten Verbindung. Diese Überzeugung bildet den Kern meiner Arbeit – und ist Ergebnis eines beruflichen Weges, der über zwei Jahrzehnte internationale Führungsverantwortung und tiefen psychologischen Zugang miteinander verbindet. Ich bin Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt auf Arbeits- und Organisationspsychologie, ausgebildeter Betriebswirt und zertifizierter Coach.
Mein Studium absolvierte ich an der Universität Konstanz und wurde gefördert durch zwei Stipendien an der Tokyo International University in Japan, wo ich Japanisch und Psychologie (auf japanisch) vertiefte. Ergänzend schloss ich ein betriebswirtschaftliches Studium an der Berufsakademie Weserbergland ab.

Weitere Ausbildungen führten mich an die New York University (Career Coaching), zu CTI Schouten Global (ICF-akkreditiertes Co-Active Coaching, PCC-Level) sowie in ein systemisches Curriculum bei kdw/osb in Tübingen. Fachliche Vertiefungen in Transaktionsanalyse, Gruppendynamik und Konfliktberatung runden mein Profil ab.
Beruflich war ich über 15 Jahre in leitenden Funktionen internationaler Konzerne tätig. Bis 2015 verantwortete ich als Bereichsvorstand Global Development bei Beiersdorf, womit ich für alle Personal- und Führungskräfte-Entwicklungsthemen verantwortlich zeichnete. Zuvor leitete ich die Weiterbildung und Akademien für General Electric in Europa und bestimmte damit strategisch die Weiterbildung und allgemeinen Lernstrategien für rund 90.000 Arbeitnehmer. In früheren Rollen war ich Global Head für Talent & Leadership Development im Finanzbereich der Deutschen Bank, und in 5 Jahren bei der UBS leitete ich u.a. die Führungskräfteentwicklung für die 35.000 Mitarbeiter von Wealth Management US in New York und die Entwicklung von leitenden Angestellten in Zürich. Vorher bekam ich mein Rüstzeug als interner Berater, Trainer und Coach bei Daimler in der Organisationsentwicklung.
Ich veröffentliche regelmäßig zu Fragen der Führung, Kultur und Transformation. Mein Modell Singularity Leadership basiert auf einer qualitativen Studie mit über hundert internationalen Führungstalenten und dient als Reflexions- und Entwicklungsrahmen für wirksame Führung in einer zunehmend komplexen Welt.
Hier ist der Link zu meinen Publikationen.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich seit vielen Jahren in Bildungsprojekten und Mentoringprogrammen. Ich lebe mit meiner Partnerin in Grünwald bei München und finde Ausgleich in der Bewegung in der Natur, in Musik, Literatur und im Dialog, der Verbindung schafft (Laufen – Lesen – Lachen – Lieben).
