Executive Coaching.
In Deiner Position als Führungskraft in einem Unternehmen agierst Du ständig im Spannungsfeld von Marktveränderungen, vielfältigen Erwartungen, Machtverhältnissen, politischen Gegebenheiten und vielem mehr – oft ohne ausreichenden Raum für den Austausch und ehrliches Feedback. Ein Partner auf Augenhöhe ist unverzichtbar.
Mit durchschnittlich mehr als 15 Jahren Führungserfahrung verstehen ich und meine Mitstreiter diese komplexen Spannungsfelder. Durch ein tiefes Verständnis für Dein Geschäft und unsere psychologische Expertise sind wir in der Lage, diese Aspekte zu durchdringen und zu reflektieren. In gemeinsamer Zusammenarbeit werden wir lösungsorientierte und pragmatische Ansätze entwickeln, um Deine Handlungsfähigkeit zu beschleunigen.
Warum Executive Coaching, und wie funktioniert es?
Vielleicht fragst Du Dich als erfahrene Führungskraft, warum du überhaupt Coaching benötigst. In der heutigen Zeit ist Coaching längst kein Makel mehr, sondern ein wertvolles Privileg für Spitzenkräfte. Es ermöglicht Dir, relevante Herausforderungen auf einer Metaebene mit einer unabhängigen Person zu reflektieren. Oftmals sind wir in diese Themen so tief involviert und persönlich betroffen, dass eine externe Perspektive hilfreich ist. In der Regel begleiten wir Coachees über einen längeren Zeitraum von mindestens einem halben Jahr. Während dieser Zeit arbeiten wir mit Führungskräften unterschiedlichster Hierarchiestufen an vielfältigen Themen:
- Onboarding: Bei der Einarbeitung in eine neue Rolle helfen wir, alte Muster abzulegen, die in der Vergangenheit erfolgreich waren, aber in der neuen Position hinderlich sein können.
- Stakeholder Management: Wir analysieren die Beziehungen zu Schlüsselakteuren wie Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Kunden. Wer beeinflusst Deine Arbeit und entscheidet am Ende, ob Du einen guten Job gemacht hast? Wie denken und ticken diese Personen? Wir sammeln umfassende Informationen und versetzen uns auf der Metaebene in ihre Sichtweise.
- Persönlicher Purpose: Wir erforschen, wie Du führen möchtest, Deine Stärken, Deine „Superpower“. Danach Tätigkeiten, die Du in den Flow bringen, und daraus resultierend die geeignetste Unternehmenskultur für Dich, und generieren konkrete Ideen, wie Dir Führung leichter fällt.
- Vergangenheitsbewältigung: Wir untersuchen, was Dich in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hat und wie Deine Biografie Deine Verhaltensmuster beeinflusst hat. Welche Antreiber aus der Transaktionsanalyse sind typisch für Dich? Welches Verhalten wurde von wichtigen Bezugspersonen geschätzt? Wir arbeiten auch mit Schemata (Lifetraps), entwickelt von Jeffrey Young, um Verhalten zu verstehen. Hier gilt „What got you here won´t get you there”: was Dich bisher erfolgreich gemacht hat, wird nicht unbedingt die Erfolgsformel für die Zukunft sein.
Normalerweise beginnen wir ein Coaching mit mehreren spezifischen Fragen und Zielen. Diese können sich im Laufe des Coachings ändern, und wir passen sie entsprechend an, da die zugrunde liegenden Fragen oft erst im Verlauf des Prozesses klar werden. Wir beginnen oft mit Gesprächen nicht nur mit Vorgesetzten, sondern auch mit anderen Stakeholdern, um ein umfassendes 360-Grad-Feedback zu erhalten. Dieses Feedback bietet oft den Ausgangspunkt für Veränderungen.
Ich selber, Jan Brecke, bin der Gründer des Zentrums für gute Führung und seit über 20 Jahren im Coaching tätig, davon seit zehn Jahren selbstständig. Nach 15 Jahren in leitenden Positionen in fünf Großunternehmen habe ich bereits mit über 70 Unternehmen und Zehntausenden von Klienten gearbeitet, darunter mit über 200 im Individualcoaching. Jede Fragestellung ist einzigartig, jede Biografie unterscheidet sich. Mein psychologischer Beratungsansatz basiert auf der Systemtheorie, der humanistischen Psychologie nach Carl Rogers, der Transaktionsanalyse (insbesondere dem Antreiberkonzept und dem Dramadreieck) sowie dem Schema-Coaching von Jeffrey Young.
Strategisches Business Sparring.
Ich bezeichne diese Zusammenarbeit als „Strategisches Business Sparring“, da ich in der Rolle eines Sparringspartners Dein Geschäft analysiere und gemeinsam mit Dir neue Handlungsoptionen erarbeite. Das Strategische Business Sparring geht über das reine Coaching hinaus; die Grenzen zur Beratung sind fließend. Als Dein Partner gebe ich auch Ratschläge und präsentiere Ideen. Aufgrund meiner langjährigen Arbeit mit Unternehmensleitern aus unterschiedlichsten Branchen bin ich in der Lage, Deine komplexe Welt rasch zu erfassen und Dir neue Handlungsoptionen aufzuzeigen.