
Organisationsentwicklung
Organisationen, die sich in komplexen Umfeldern behaupten wollen, benötigen mehr als funktionierende Prozesse – sie brauchen Klarheit über ihre kulturelle Ausrichtung, ihr Führungsverständnis und ihre strukturellen Voraussetzungen für Zusammenarbeit.
Organisationsentwicklung bedeutet in diesem Kontext, die Voraussetzungen für nachhaltige Wirksamkeit gezielt zu gestalten – unternehmerisch, kulturell und strategisch zugleich.
Ich begleite seit vielen Jahren Vorstände und Führungsteams (u.a. Daimler exklusiv in der gelungenen Transformation „Leadership 2020“) bei anspruchsvollen Veränderungsvorhaben. Meine Perspektive ist geprägt von eigener internationaler Führungserfahrung auf oberster Konzernebene – unter anderem als globaler Bereichsvorstand für Leadership- und Personalentwicklung sowie in leitenden Funktionen bei Daimler, Beiersdorf, General Electric, UBS und der Deutschen Bank.
Diese Erfahrung bildet die Grundlage für meinen Zugang zur Organisationsentwicklung, der sowohl die Systemlogik als auch die reale Entscheidungs- und Führungspraxis einbezieht. Im Zentrum steht für mich die Frage, wie kulturelle, strukturelle und führungsbezogene Rahmenbedingungen so weiterentwickelt werden können, dass sie unternehmerische Zielsetzungen langfristig unterstützen. Dabei kommen fundierte Analyseinstrumente, systemische Organisationsdiagnostik sowie maßgeschneiderte Formate zum Einsatz – etwa zur strategischen Klärung im Führungskreis, zur kulturellen Repositionierung oder zur Entwicklung kohärenter Führungsverständnisse über Hierarchieebenen hinweg.
Unser Beraterteam.
Mit umfangreicher Praxiserfahrung im Talent- und Change-Management, Organisationsentwicklung, Visionsschaffung und Reorganisationen bieten wir individuell zugeschnittene Lösungen, die praxisnah und auf Deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Begleitung erfolgt durch mich und mein spezialisiertes Netzwerk erfahrener Beraterinnen und Berater. Methodische Tiefe, kontextsensibles Vorgehen und ein hoher Anspruch an die Umsetzungsqualität kennzeichnen den gemeinsamen Ansatz. Im Vordergrund steht nicht kurzfristige Intervention, sondern tragfähige, professionell verankerte Entwicklung.